Es sind sogar zwei Funktionsringe, die für Bewegungsfreude sorgen. Die grünen Dinger sehen lustig aus, und bringen Dich auf ganz einfache Weise in einen Bewegungsschwung. Nimm in jede Hand einen Ring, die Griffmulden zeigen Dir die richtige Position. Mit vier Fingern umschließt Du den Griff, den Daumen legst Du oben auf den Griff, stellst Dich jetzt  aufrecht hin und beginnst, Deine Arme diagonal schwingen zu lassen. Der rechte Arm schwingt nach vorn oben, während der linke Arm nach unten und hinten schwingt. In den Knien stehst Du locker. Schwing zehn Mal auf und ab, dann stoppst Du und führst den Schwung parallel aus. Das heißt, Du schwingst beide Arme nach oben und wieder zurück nach unten und hinten. Führ die Bewegung ebenfalls zehn Mal aus und wechsele danach erneut in den diagonalen Schwung. Nach zehn weiteren diagonalen Schwüngen wechselst Du noch einmal in  den parallelen Schwung… usw. Mach das langsam und bewusst, damit Dein Bewegungssystem Deinen Schwüngen folgen kann.Wechsele die Bewegungsabfolgen insgesamt fünf Mal.  Mit Deinem Smovey Training erhältst oder verbesserst Du die Beweglichkeit Deiner Schultern, des oberen Rückens, sowie Deine Koordination. (Also nebenbei noch Gehirnaktivität.)  Außerdem aktivierst Du Deine Atemtätigkeit. Große Wirkung mit relativ einfachem Einsatz …wie toll ist das denn…?
Falls Du mit Deinen Smoveys noch andere Übungen ausführen magst… lass Dich von den Fotos inspirieren.

www.smovey.com

Auch in diesen beiden  Büchern findest Du Bewegungsübungen, die Du eben mal (in 2 Minuten, natürlich gern auch 5 Minuten) durchführen kannst .

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.