Für Deine kurze Pause zwischendurch kannst Du die Helden Positionen nutzen. Sie sind einfach auszuführen. Du benötigst keine Vorbereitung, keine Hilfsmittel, wie eine Yoga Matte oder besondere Kleidung. Einfach loslegen…dafür stellst Du Dich mit aufgerichteter Wirbelsäule und gegrätschten Beinen auf den Boden. Schließe einmal kurz Deine Augen und spüre Deine Atmung. Nimm wahr, wie die Atemluft durch die Nase einfließt, Deinen Brust- und Bauchraum etwas weitet und mit der Ausatmung, Brust und Bauchraum wieder flacher werden. Danach atmest Du gleichmäßig weiter und drehst Du Deinen linken Fuß um ca. 90 Grad nach vorn, Deinen rechten, hinteren Fuß läßt Du stehen. Dreh Dein Becken, Deinen Oberkörper, wie auch Deinen Kopf zum linken, vorderen Fuß. Beuge das linke Knie, atme ein und strecke beide Arme kopfwärts nach oben, atme aus, dreh den Oberkörper und das Becken zurück und strecke die Arme auf Schulterhöhe zur Seite, atme erneut ein, dreh drehe Becken und Oberkörper nach links und hebe die Arme, atme wieder aus und drehe den Oberkörper zurück in die Anfangstellun, die Arme senkst Du auf Schulterhöhe usw. Dein linkes Knie bleibt durchgehend gebeugt. Diese Übung oder das Asana, wie es im Yoga heißt, wiederholst Du in dieser Weise 7 Mal. Danach drehst Du Deinen rechten Fuß um ca. 90 Grad und führst die Übung, zur anderen Seite gedreht, aus. Falls es Dir schwerfallen sollte, im Atemrhythmus zu üben (das kann passieren, wenn Du mit Yoga beginnst), lass Deinen Atem einfach fließen, ohne ihn zu beobachten.

Mit diesem Positins-Wechsel aus Held I und Held II,  kräftigst Du Deine Rumpfmuskulatur, mobilisierst Deine Schultern und stärkst die Oberschenkel.

Falls Du mehr zum Thema Yoga wissen möchtest, empfehle ich Dir das Buch „Einfach Yoga-jeden Tag“ vom Pohl Verlag.

www.pohl-verlag.com

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.