Wenn Du Kinder hast, kennst Du das Thema: je nach dem, in welchem Alter die lieben Kleinen sind, haben sie gerade einen Energieschub, während Du eigentlich „nur mal so sitzen“ möchtest… aber, Du weißt es natürlich, aus dem „einfach mal so sitzen“, wird nichts! Die kleinen Quälgeister nörgeln und drängeln und sind dabei sehr ausdauernd. Damit Du dem Drängeln entgehst und Deine Zeit mit Dir und ihnen auf spaßbringende angenehme, wie auch auf gesunde Weise verbringen kannst, gehst Du bei gutem Wetter am besten nach draußen, setzt Dich auf eine Wiese (eine Bank tut`s auch) und spielst ein Ratespiel, bei dem die Kinder den Erwachsenen mit dem Zeigefinger (Mittelfinger, Ringfinger oder Daumen, der rechten oder der linken Hand, das legst Du vorher fest und es richtet sich nach dem Alter der Kinder) etwas auf den Rücken „malen“. Der /die Erwachsenen raten was gemeint ist; danach wird getauscht. Die Übung ist entspannend und schult die sensomotorische Wahrnehmung, wie auch die Feinmotorik von großen und kleinen Leuten. Sollte  das Wetter Dir den Außenaufenthalt draußen vereitelt, führst Du dieses Spiel  in der Wohnung durch. Falls Dein Kind noch im Krabbelalter ist, kannst Du mit ihm Fitness- und Kräftigungsübungen durchführen. Ein Beispiel findest Du auf dem Foto oben links. Sei kreativ mit Deinen Kleinen. Beim Fitnessprogramm ist es wichtig, dass Du stets eine sanfte Körperspannung hältst, wenn Du den kleinen Racker hebst. Das schützt Wirbelsäule und Gelenke, während Du die Muskulatur kräftigst.

Falls Du mehr Anregungen für Deine Eltern-Kind- Fitness (Großeltern-, Onkel-, Tanten-, eben Erwachsenen- Kind -Fitness) suchst…findest Du die in den beiden Büchern hier…

Die bekommst Du im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon, Buch.de und Anderen

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.