- isometrisch trainieren Carola Bleis
Du kennst sicher den Begriff Muskelspannung!? Diese Spannung der Muskulatur schützt Deine Gelenke, wie auch Deine Wirbelsäule vor Fehlbelastung und auf Dauer auch gegen Fehlstellung. Beim Schlafen oder wenn Du auf dem Sofa sitzt, um Musik zu hören, ist Deine Muskulatur entspannt und das ist auch richtig so. Du kannst dann regenerieren. Wenn Du hingegen eine Brausekiste anhebst oder Deine Einkaufstaschen trägst, ist es gut, dieses bewusst und mit entsprechender Körperspannung zu tun, um Deine Gelenke zu stabilisieren. Dafür brauchst Du funktionsfähige Muskulatur. Die wiederum bekommst Du durch Training. Normalerweise ist das Bewegungs- oder auch Krafttraining. Einfacher und auch geradezu nebenbei kannst Du isometrisch trainieren. Das ist ein Training ohne Bewegung.
Und so einfach funktioniert das: setze Dich bewusst aufrecht auf einen Stuhl. Beide Hände legst Du auf den Oberschenkeln ab. Nimm beide Beine, Deinen Rücken, Kopf, Nacken, Schultern und Deine Arme wahr. Beginne danach Dein Gesäß und den Unterbauch anzuspannen. Die Spannung hältst Du für ca. 10 Sek., dann löst Du sie für 5 Sek. wieder auf, danach spannst Du erneut für 10 Sek. an usw. Wiederhole das Ganze 5 Mal. So trainierst Du Gesäß und Unterbauch. Bleib auf Deinem Stuhl sitzen. Richte Dich erneut auf hebe jetzt beide Arme an. Die Handflächen legst Du aufeinander, die Ellenbogen zeigen zur Seite. Nun drückst Du die Handflächen zusammen und spannst Die Muskulatur in Brust und oberem Rücken. Die Spannung hältst Du wieder ca. 10 Sek. Danach entspannst Du wieder für ca. 5 Sek. Dann spannst Du erneut an usw. das alles wiederholst Du 5 Mal. hierdurch kräftigst Du die Muskulatur im oberen Rücken und Deine Schulter Muskulatur. Atme während des Übens stets gleichmäßig ein und aus. Die Übungen kannst Du jederzeit ganz nebenbei ausführen ?
Mehr Informationen findest Du in dem abgebildeten Buch und auf der CD.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!