Geht man mit Rücken- oder Gelenkbeschwerden zum Allgemeinmediziner oder Orthopäden, gibt es meist ganz schnell ein schlüssiges Konzept, zur Wiederherstellung der Gesundheit, bzw. zur Linderung der Beschwerden: Muskelaufbau ist das Zauberwort, mit dem eine Vielzahl von Ärzten ihre Patienten zufriedenstellen wollen. Im Grunde sind die wichtigen Dinge im Leben zwar einfach, so einfach allerdings nun wieder auch nicht, dass es für alle Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates die eine Lösung gäbe. Muskelaufbau ist also nur ein Teil einer Lösung für die gesunde Bewegungsfunktion des Körpers. Während meiner Bewegungstherapeutischen Ausbildung, der Tätigkeit mit Patienten und während zahlreicher Fortbildungen, habe ich mich immer wieder mit Muskel- und Gelenkfunktionen beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, wie vielschichtig die Beschwerdeursachen beim einzelnen Menschen sein können. Methoden, die dem einen auf Anhieb helfen, zeigen beim anderen gar keine Wirkung. Viele Faktoren, Lebensgewohnheiten, eine angeborene Konstitution, mentale Komponenten, sogar ein etwaiger Krankheitsgewinn, können verantwortlich dafür sein, dass beispielsweise Rückenschmerzen entstehen und dann auch wieder gehen; Kniebeschwerden heilen oder bleiben; Hüftgelenke murren, doch dann beim Tanzen nicht mehr knurren. Das sind meine Erfahrungen, zum einen mit mir selbst und auch bei Klienten habe ich sowohl unerklärliche Resistenzen wie auch Spontanheilungen erlebt. Was ist dann nun das Fazit dieser Erkenntnis? Meine Tipps zu Gesundheit, Kraft und Beweglichkeit lauten: 1. Bewusstheit – das heißt: dich und deinen Köper bewusst wahrnehmen und herausfinden, was dir (in diesem Fallnicht nur in Bezug auf Bewegung) gut tut! 2. Muskelaufbau – auch da geht es darum, welche Kräftigungsübungen bzw. Methoden sind für deinen Körper gut. Pilates, Krafttraining, kräftigende Gymnastik…was macht dir Spaß? 3. Beweglichkeit – die wird (zumindest von den orthopädischen Ratgebern) meist vergessen. Bei Bewegungsformen wie Feldenkrais, Stretching oder Yoga liegt der Schwerpunkt auf der gelenkigen Beweglichkeit. Das dein Körper seine geschmeidige Beweglichkeit behält ist mindestens so wichtig wie der Krafterhalt. Gestern war ich in der Autostadt in Wolfsburg und habe mir im Rahmen der Veranstaltung „Movimentos“ eine Tanzaufführung angesehen. Bei den gut trainierten Tänzern und Tänzerinnen lies sich sehr gut  beobachten, und das bestätigt meine These , wie wichtig dieses Zusammenspiel von Kraft und Beweglichkeit ist. Zum Thema Bewegung habe ich mehrere Bücher verfasst. Vier davon stelle ich dir nachfolgen vor. Vielleicht findest du Anregungen für dein Bewegungs- und Kräftigungsprogramm.

Einfach Yoga


Yoga zwischendurch


Feldenkrais


Rücken fit

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.