lachen

Meine Frisörin ist eine sehr nette junge Frau, wenn sie mir meine Haare „macht“ lachen wir beiden häufig. Ihre Eltern kamen einst aus Italien nach Deutschland und sie ist in Deutschland geboren, sowie aufgewachsen. Kürzlich philosophierten wir beiden über die Frage, warum die Mehrzahl der Deutschen so ernst, manchmal gar griesgrämig  daher kommt und in Ländern wie Italien, scheinbar mehr Fröhlichkeit und Lebensfreude herrscht. Nach einigem hin und her von Argumenten, sagte sie einen einfachen und doch interessanten Satz: „In Italien lacht man einfach mehr, manchmal vielleicht auch einfach ohne besonderen Grund.“ Den Satz fand ich ganz wunderbar und er macht mir seit Wochen gute Laune. Einfach lachen…auch mal ohne Grund…wie toll ist das denn! Das probiere ich doch glatt aus. Nun war ich vor ein paar Tagen auf einer Weiterbildung, es ging dabei um Resilienz oder einfach ausgedrückt, um die Widerstandskraft im Leben, bzw. wie  Herausforderungen und Krisen, mit Hilfe der in uns wohnenden Stärke, zu meistern sind.  Bei dieser Weiterbildung beschäftigten wir uns unter anderem auch mit Lach Yoga. Das Lach Yoga hatte ich, obwohl ich ja Yoga Lehrerin bin, für eine alberne merkwürdige Erfindung gehalten, die ich eigentlich nicht ausprobieren wollte, so hatte ich mir vorgenommen. Doch hier in meinem Seminar erfuhr ich, wie es Menschen hilft, ihre Gesundheit zu erhalten und ihre Energie zu steigern. Dessen nicht genug, wir Seminarteilnehmer bekamen das Lach Yoga gezeigt und probierten es auch aus. Anfänglich war es mir etwas peinlich, einfach so und ohne Grund „hihihi“ und „hahaha“ zu machen und die anderen Teilnehmer dabei auch noch anzuschauen. Doch nach kurzer Zeit des Übens und dem Einnehmen unterschiedlicher Körperhaltungen, merkte ich die tolle frische Energie und das „gute Laune Wohlgefühl“. Nur durch dieses Lachen, was wir ungefähr 15-20 Minuten praktizierten. Eine körperliche, wie mentale Frische war entstanden, kaum zu beschreiben und  kaum zu glauben. Ich kann das Lachen, auch ohne Grund, auf jeden Fall weiterempfehlen! Die Wirkung ist famos! Möchtest du es auch einmal ausprobieren, dann stell dich aufrecht hin (am besten vor einen Spiegel), lege deine rechte Hand auf die linke Schulter, deine linke Hand auf die rechte Schulter, die Ellenbogen sind dann vor der Brust gekreuzt. Nun klopfst du mit deinen Händen, mit kleinen schnellen Schlägen auf deine Schultern und lachst „hahahahahahah“… atmest dann wieder ein und wiederholst das Lachen 3 Mal. Danach wechselst du die Armverschränkung, so dass der rechte Ellenbogen oben auf liegt und lachst erneut, dieses Mal lachst du „hihihihihihihi“…. auch das wiederholst du 3 Mal.

 

Möchtest du mehr zum Thema Lach Yoga wissen? Dann findest du bei Youtube tolle filmische Anleitungen zum mitlachen. Auch in den beiden Büchern findest du Anregungen für´s Lachen…

 

Außerdem gibt es in vielen Orten  Lachyoga Gruppen. Auch dazu findest du im Internet sicher auch eine Gruppe in deiner Nähe.

Also: heiter bleiben!! Ich wünsche die ganz viel Vergnügen bei deinen Lachübungen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.