Besonders vom Herbst bis zum Frühjahr scheint die Sonne im Gebirge häufiger als im Flachland. Sonne bildet unter anderem Vitamin „D“, dieses beeinflusst zahlreiche Stoffwechselprozesse positiv und ist wichtig für unsere Gesundheit. Die Helligkeit, das Licht im Gebirge stimuliert aber auch andere Hormone, sogenannte Glückshormone im Körper und verbessert damit unsere Laune. Die Luft in den Bergen ist klarer und weniger Feinstaub belastet. Außerdem isr die Luft „dünner“ wie man sagt, das heißt, sie enthält weniger Sauerstoff, je höher das Gebirge ist. Diese Tatsache übt auf unseren Körper einen (letztlich positiven) Reiz aus. Er muss nun nämlich vermehrt rote Blutkörperchen bilden. Die Blutkörperchen sind für den Transport des Sauerstoffs im Körper zuständig. Da es nicht so viel Sauerstoff gibt, wendet der Köper praktisch einen Trick an; er vermehrt die Transporteure und schafft es so (nach einer Zeit von 7-10 Tagen, je nach Höhe) ausreichend Sauerstoff für den Organismus, zur Verfügung zu stellen. Dabei spielen unterschiedliche Botenstoffe im Körper zusammen, um diesen Ausgleich auf einen Außenreiz, auch heilklimatischer Reiz genannt, zu schaffen und die Zellteilung der roten Blutzellen zu aktivieren. Diese Zellteilung hat mehrere positive Effekte auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden: die Atemtiefe intensiviert sich, die Durchblutung wird verbessert, die Zellteilung der roten Blutkörperchen hat einen Leistungssteigernden (Sportler nutzen diesen und trainieren in Trainings-Höhenlagern) und Verjüngenden Effekt…wie wunderbar…also mindestens einmal im Jahr hinein ins Gebirge und gesund, verjüngt, verschönt und gut gelaunt wieder zurück in die Heimat. Für alle Menschen, die in gebirgigen Regionen wohnen, gilt die Empfehlung umgekehrt; einmal im Jahr an die flachen Seeküsten…zum Beispiel die von Nord- und Ostsee, damit die roten Blutzellen einen Erneuerungsreiz bekommen!!
Orte finden:
www.Serfaus-fiss-ladis.at
www.gesundheit.de
www.hotel.de/de/nordsee/hotels-30002/
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!