Unsere Medien machen ja gern die Autofahrer, insbesondere die SUV Fahrer, dafür verantwortlich, dass die CO2 Bilanz nicht so ausfällt, wie sie das im Sinne der Umwelt tun sollte. Treibhausgase verändern unser Klima, der außergewöhnlich sonnige Sommer 2018, mit seiner extremen Trockenheit und anderen Unbillen, ist sicher ein deutlicher Vorbote dieser, seit langem benannten Veränderung. Aber es sind nicht allein die Autofahrer, die den beklagten Treibhauseffekt schüren, nein, einen besonders großen Anteil an der Erwärmung des Erdklimas, hat die Massentierhaltung. Abgesehen davon, dass es für die armen Kreaturen ein grausames kurzes Leben in engen, nicht artgerechten Stallungen ist, pupsen und rülpsen sie Methan in die Atmosphäre, welches mindestens so belastend ist, wie der Auspuffausstoß der PKW. Außerdem belastet.Gülle  das Grundwasser und damit das Trinkwasser …und vieles mehr. Mehr als ein Grund, auf Fleisch zu verzichten…vielleicht nicht generell, aber mindestens immer mal fleischfreie Tage einzurichten… Damit fleischfreie Tage einfach möglich sind, habe ich nachfolgend Rezepte ohne Fleisch für dich…

Zucchinirouladen mit Käse: für 2 Personen benötigst du 2 kleine Zucchini,  50 Gramm geriebenen Parmesan, 1/2 Bund Rucola, 4 Cherrytomaten, etwas Knoblauch, Salz, Pfeffer, Olivenöl. Die Zucchini schneidest du der Länge nach, in Millimeter dünne Streifen und brätst sie von beiden Seiten kurz an. Die Tomaten viertelst du und mischt sie mit den Gewürzen, Öl und Parmesan. Zum Schluss rollst du Rucola und Tomatengewürzmischung in die Zucchinischeiben ein. Nach 10 minuten kannst du bereits genießen…

Oder Käsesalat mit Walnüssen: für 2 Personen benötigst du 1/2 Kopf grünen Salat und einen halben Kopf Eichblatt (oder anderen) Salat; 150 Gramm Fetakäse, 50 Gramm Walnüsse und 50 Gramm Datteln, 2 Esslöffel  Olivenöl, 2 Esslöffel Apfelsaft, etwas Salz, etwas Zitronensaft, 1 Teelöffel Honig. Schneide den Salat klein und gib ihn auf die Teller. Dann würfele den Käse und schneide die Datteln in kleine Stücke. Mische Feta, Öl, Honig, Saft und Gewürze und gib sie über den Salat. Zum Schluss lege die Walnüsse auf.

Guten Appetit!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.