Warum sind die Skandinavier so freundlich?

Ist es wirklich so, oder erscheint es nur mir so:…die Deutschen sind miesepetrig, genervt dauernd gehetzt und unfreundlich…? Bis lang sind das die Erfahrungen, die ich in meinem Heimatland mache. Besonders in meiner direkten Heimat, dem nordöstlichen Teil Niedersachsens versammeln sich diese Bedenkenträger, Pessisten und Querköppe…nirgens bei meinen Aufenthalten im Ausland, sind mir flächendeckend so viele übellaunige, schmallippige und stakkato sprechende Menschen begegnet, wie in Deutschland. Bei Diskusionen mit Freunden und Bekannten kamen wir, nach unterschiedlichsten Überlegungen und Vermutungen darauf, dass es unter Umständen an mangelndem Sonnenlicht und dem damit einhergehenden Vitamin D Mangel, bzw. der mangelnden Bildung des Glückshormons Serotonin in Verbindung stehen könnte. Denn in Sonnenländern, Italien, (Süd-) Frankreich, Spanien, Griechenland, usw….ist die Laune der Menschen viel besser, der Umgang weit entspannter als bei uns, im (bislang) regnerischen Deutschland. Mir leuchtete es sofort ein und in der Tat, dieser Sommer war so schön  sonnig, also wohl Vitamin D reich und tendenziell war (gefühlt) auch die Laune der Menschen besser. Also ein Beweis…? Ist deutsche Freundlichkeit also nicht praktikabel, weil das Wetter eben in der Regel einfach nicht die Voraussetzungen bietet??? 
So einfach kommen wir leider nicht davon, denn wie sieht es bei unseren nordischen Nachbarn aus? Statistisch ganz anders, obwohl klimatisch doch ganz ähnlich…Die Finnen, Norweger, Schweden und Dänen sind statistisch die zufriedensten Völker, sind hilfsbereit, freundlich…und etwa 75 % der Norweger geben (laut einer Umfrage) an, ihren Mitmenschen zu vertrauen. Na so was… Natürlich sorgt auch ein ausgewogener Sozialstaat dafür, dass die Menschen sich weniger Sorgen machen müssen, die soziale Schere zwischen arm und reich nicht so ausgeprägt ist…In Schweden ist der Begriff Lagom angesagt, es bedeutet ungefähr so viel wie: Balance im Leben, emotionales Wohlbefinden. In Dänemark gibt es den Begriff Hygge: der trendy für ein ausgewogenes, gemütliches Wohlbefinden steht… Vielleicht hilft es uns Deutschen, uns ein Beispiel an den Völkern um uns herum zu nehmen und damit der schlechten Laune, dem Streben und Hetzen nach der ersten Parklücke, der schnellsten Schlange im Supermarkt oder am Postschalter, dem Drängeln an der billigsten Tankstelle, den Garaus zu machen…einfach glücklich mit sich und seinen Mitmenschen das Leben in einem der reichsten Läder der Welt MIT EINEM LÄCHELN  zu genießen…Viel Spaß dabei!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.