Faszien Rolle / Faszien Kamm
Faszien-Rolle oder Faszien-Kamm … wo ist da der Unterschied?
Faszien Rollen sind ja seit einigen Jahren auf dem Markt und den meißten Menschen bekannt. Es gibt inzwischen unterschiedliche Hersteller, wie auch Formen und Farben dieser Rollen. Der Faszien Kamm ist hingegegen eine echte Neuheit und erst seit kurzer Zeit zu haben…
Wo liegen nun aber die Gemeinsamkeiten der beiden Faszien Tools und was sollen sie eigentlich bewirken? Ich halte es kurz mit meiner Erklärung und beginne mit den Gemeinsamkeiten 🙂
Beide Kleingeräte, wie sie im Sportbereich genannt werden, sollen helfen, die Faszien (Bindegewebige Muskelhüllen und Strukturen im Körper) geschmeidig und funktionell zu erhalten. Damit wir beweglich bleiben, die Lymphflüssigkeit besser „fließen“ kann und die Körperzellen besser ernährt werden. Wir bleiben gesund und fit.
Nun zu den Unterscheidungen:
mit einer Faszien Rolle begibst du ich auf eine Gymnastikmatte oder Decke auf den Boden und bewegst (rollst) deinen Körper langsam über diese Rolle. Dein eigenens Körpergewicht sorgt so für den „Massagedruck“ der jetzt entsteht und dadurch die Faszien dehnt. Je nach dem, wie angespannt deine Faszien sind kann dieses massieren sogar etwas weh tun. Es ist eine intensieves bearbeiten/massieren deines Körpers.
Mit dem Faszien Kamm ist die Massage des Körpers/der Faszien wesentlich einfacher… du nimmst den Kamm in eine Hand und ziehst, am Unterschenkel beginnend lange gleichmäßige „Striche“ (ähnlich einer Bindegewebsmassage) aufwärts in Richtung Becken, Bauch usw. Danach massierst du die Arme sowie deinen Nacken, ganz einfach, praktisch und zeitsparend…
ich bin begeistert!
Willst du mehr darüber wissen? Schau im Buch: Faszien lösen – 5 Minuten einfach zwischendurch
oder unter www.faszien-work.de